Georgi Pirinski

bulgarischer Politiker; Außenminister (1995-1996); Parlamentspräsident; Sozialistische Partei (BSP)

* 10. September 1948 New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2005

vom 17. Dezember 2005 (la)

Herkunft

Georgi Georgijew Pirinski wurde am 10. Sept. 1948 in New York als Sohn eines Bulgaren und einer Amerikanerin slowakischer Herkunft geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss 1966 in Sofia studierte P. am dortigen Institut für Wirtschaft "K. Marx" , wo er 1972 als Außenhandelsökonom graduierte.

Wirken

P. wurde Mitglied der durch Jahrzehnte in Bulgarien Politik und Leben bestimmenden Bulgarischen Kommunistischen Partei (BKP), arbeitete seit 1974 in wirtschaftlichen Gremien in Partei und Regierung und war zwischen 1980 und 1990 u. a. Stellvertreter des Ministers für Außenhandel und gegen Ende dieses Zeitraums (11/1989-2/1990 und 8-12/1990) auch Stellvertreter des sozialistischen Ministerpräsidenten Lukanow, der nach fortdauernden Protesten gegen die Alleinregierung der aus der BKP hervorgegangenen Bulgarische Sozialistischen Partei (BSP) zurücktrat und einer paritätisch besetzten Übergangsregierung Popow (12/1990-11/1991) Platz machte. In der ersten freien Parlamentswahl im Juni 1990 hatte sich die BSP infolge ihrer intakt gebliebenen Organisation mit 48,8 % der Stimmen als stärkste politische Kraft behauptet.

Bei den zweiten, durch die Opposition erzwungenen Parlamentswahlen vom 13. Okt. 1991 gewann die Union Demokratischer Kräfte (SDS/UDK) eine knappe Mehrheit ...